Unsere grüne Partei hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterentwickelt: Regierungserfahrung, neues Auftreten, ungeahnte Mitgliederstärke.
Grund zum Anlass für interne Strukturreformen. Als Kreisverband Ludwigsburg haben wir nun jüngst eine neue Finanz- und Beitragsordnung beschlossen und stellen damit die Weichen in Richtung Zukunft.
Hervorgegangen ist die liebevoll „FuBO“ genannte Reform aus einem halbjährigen Beteiligungs- und Erarbeitungsprozess gemeinsam mit unseren Ortsverbänden. Ziel des Vorhabens ist es, Geldströme aus den Mitgliedsbeiträgen effizienter nutzen zu können und so die Schlagkraft in Wahlkämpfen zu verbessern. Zugleich nutzen wir die Reform, um Transparenz zu schaffen. In Einzelbeschlüssen über Jahrzehnte gewachsene Strukturen bringen wir nun in einem Textstück zusammen und ermöglichen so unseren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern, den Durchblick zu bewahren und einfacher planen zu können.
Die neue Finanz- und Beitragsordnung wurde am vergangenen Montagabend (21. Juli 2025) von einer breiten Mehrheit auf der Kreismitgliederversammlung verabschiedet.
- Alle Einnahmen werden zunächst auf Seiten der Kreiskasse verbucht. Der Kreisverband führt die entsprechenden Abgaben an Bundes- und Landesverband ab. Außerdem hat der Kreisverband dafür zu sorgen, dass die Geschäftsstelle ausreichend finanziert ist und hat Rücklagen für die Wahlkämpfe der Bundestags- und Landtagswahl zu bilden.
- Die Ortsverbände erhalten zur Finanzierung ihrer allgemeinen politischen Arbeit eine festgelegte Zuweisung. Neu gegründete Ortsverbände erhalten einmalig ein Startkapital.
- Um in allen Kommunen Mittel zur Finanzierung eines Kommunalwahlkampfs zur Verfügung zu haben, werden diese innerhalb der Kreiskasse entsprechend einem festgelegten Schlüssel angespart und im Jahr einer Kommunalwahl den Ortsverbänden zur Verfügung gestellt.
- Damit der Umlauf der Finanzmittel bestehen bleibt, sollen überschüssige Mittel zurück an die Kreiskasse geführt werden. Diese Mittel werden zweckgebunden im Wahlkampf eingesetzt. Einmal jährlich wird dazu das Vermögen der Ortsverbände festgestellt und die abzuführende Summe nach einem einheitlichen Satz abgeführt.
Wir sind zuversichtlich, dass die Umstellung der internen Finanzbeziehungen unseren Kreisverband als Ganzes stärkt. Wir schaffen eine Struktur, die Engagement ermöglicht und Klarheit schafft.
Durch die umgestellte Verteilung der Mittel wird der Anteil, welchen die Ortsverbände an der Summe der Mitgliedsbeiträge erhalten, kleiner. Im direkten Austausch mit den OVs, die sich an den vorbereitenden Sitzungen beteiligt haben, sind wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass dies das Engagement der Ortsverbände nicht einschränkt oder stört.
Da sich neue Strukturen zunächst etablieren müssen und nicht immer alle Folgen vorhergesagt werden können, schlagen wir eine Evaluierung nach 24 Monaten samt Beratung innerhalb einer Kreismitgliederversammlung vor.
Für Rückfragen zur Thematik steht der Kreisvorstand gerne zur Verfügung.